Freies, selbstbestimmtes Sein im Fokus des täglichen Lebens.
Wir lieben die Natur und das natürliche, freie, selbstbestimmte Lernen. Angefangen vom Sprechen lernen, über das Laufen lernen, lernt jedes Kind naturgegeben selbstbestimmt und im eigenen Tempo.
Vielen Kindern fällt es - insbesondere im Schulalltag - schwer, zum vorgegebenen Zeitpunkt, vorgegebene Dinge zu lernen, da dies nicht natürlich ist. Irgendwann setzen Traurigkeit, Wut, Verzweiflung, Selbstzweifel und Unlust ein. Es entstehen Konflikte, insbesondere mit den Eltern, von denen sich das Kind nicht gestützt, gehalten, verstanden und ggf. unter Druck gesetzt fühlt. Das stört die gesunde Eltern-Kind-Beziehung enorm. Ebenso stört es die Beziehung zum Betreuer und das Lernen gerät immer mehr in einen negativen Blickwinkel.
In Deutschland wird mit der Schulgebäudeanwesenheitspflicht und dem Lehrplan eine rigerose Macht über das Kind, seine Eltern und das gezwungene Lernen ausgeübt.
Wir setzen uns für die Umformulierung der Schulgebäudeanwesenheitspflicht, in ein Recht auf Bildung ein. Denn auch das sogenannte Freilernen und Homeschooling, wie es in allen anderen europäischen Ländern durchaus praktiziert werden darf, ist eine Möglichkeit des Lernens. Vielleicht nicht für jedes Kind geeignet, aber für eine beträchtliche Zahl an Kindern der Weg, um den Spaß und die Freude, die Kreativität und die Ausdauer am Lernen, nicht zu verlieren.
Auch die gewaltfreie Kommunikation und die Beachtung und Anerkennung der Hochsensibilität in Deutschland sind uns ein Anliegen. Durch berufliche Beobachtungen, fallen immer noch verbale und körperliche Gewalt sowie eine Medikalisierung sowie Psychologisierung junger Menschen, die sich in irgendeiner Art nicht wohl fühlen oder nicht angenommen werden wie sie sind, enorm auf.
Wir sind mit unserem Verein außerdem einmal im Monat Sonntags, mit allen Familien die im Verein sind und/oder gern mal als Gast dabei wären, auf einer kleinen gängigen Wanderung, in der Natur unterwegs. Manchmal kehren wir im Anschluss in gastronomischen oder privaten Räumlichkeiten ein oder geniießen ein Picknick in der Natur. In jedem Fall lieben und leben wir die Geselligkeit.
Wir sind außerdem ein gemeinnütziger Verein und dadurch berechtigt Spendenbescheinigungen, auch für die Mitgliedsbeiträge (ordentliche Mitglieder 20,- € im Jahr/Partnerschaftsbeiträge ab 10,-€ im Jahr und außerordentliche Mitglieder (Kinder) 1,-€ im Jahr) auszustellen.
Auf Telegram sind wir mit einem öffentlichen und einer privaten (für Mitglieder) Gruppe vertreten. In der öffentlichen findet ihr alle news zu aktuellen Themen und Aktivitäten. Bei Eintrittswunsch wendet euch bitte zuvor an die 1. Vereinsvorsitzende, Anna Vernaleken, unter der +49 15 15.78 03 08 2.
Wir freuen uns immer auf neue, interessierte, naturbegeisterte, lernbegeisterte und selbstbestimmte Freigeister!
Bewertungen
Freilichtbühne Zauberwald e.V. hat noch keine Bewertungen erhalten.